Siebträgermaschinen: authentischer Espressogenuss für Zuhause

Entdecken Sie die Welt des italienischen Kaffees mit einer eigenen Siebträgermaschine für den wahren Kaffeegenuss wie beim Barista - und das zu Hause. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Siebträgermaschinen von renommierten Marken wie DeLonghi, Krups und KitchenAid.

Preis
  • ab 0 x bis 0 x

    Caso

    Caso Siebträgermaschine Espres...

    € 219.99

    DeLonghi

    AA43833 DeLonghi EC9865.M La S...

    € 1,599.00

    DeLonghi

    DeLonghi EC685.BK Dedica Siebt...

    € 179.50

    DeLonghi

    DeLonghi EC685.M Dedica Siebtr...

    € 199.90

    DeLonghi

    DeLonghi EC685.W Dedica Siebtr...

    € 199.00

    DeLonghi

    DeLonghi EC885.GY Siebträgerm...

    € 249.99

    DeLonghi

    DeLonghi EC9155.MB Siebträgerm...

    € 529.90

    DeLonghi

    DeLonghi EC9155.W Siebträgerma...

    € 539.99

    DeLonghi

    DeLonghi Siebträgermaschine EC...

    € 615.99

    DeLonghi

    DeLonghi Siebträgermaschine EC...

    € 869.99

    DeLonghi

    DeLonghi Siebträgermaschine EC...

    € 249.99

    Gastroback

    Gastroback Espresso Barista Pr...

    € 369.90

    Präzise Technologie

    Die Funktionsweise einer Siebträgermaschine basiert darauf, dass heißes Wasser unter hohem Druck durch fein gemahlenes und fest angedrücktes Kaffeepulver gepresst wird. Das erzeugt die intensiven Aromen und die samtige Crema, die einen echten Espresso auszeichnen. Der namensgebende Siebträger hält das Kaffeepulver und sorgt für eine gleichmäßige Extraktion mit optimalem Druck.

    Maschinen-Typen für jeden Anspruch 

    • Einkreiser sind ideale Einsteigermodelle mit einem Kessel für abwechselnden Bezug von Brühwasser oder Dampf. Sie eignen sich bestens für Espresso-Liebhaber.

    • Zweikreiser wie die Caso Siebträgermaschine Espresso Gourmet Latte verfügen über einen Dampfkessel mit integriertem Wärmetauscher für das Brühwasser. Sie ermöglichen gleichzeitigen Bezug von Wasser und Dampf und eignen sich somit perfekt für alle, die gerne Cappuccino, Latte Macchiato und andere Milchgetränke genießen.

    • Dualboiler verfügen über zwei separat steuerbare Kessel für Brühwasser und Dampf. Dadurch lässt sich Espresso ohne Schwankungen in Druck oder Temperatur, selbst über einen längeren Zeitraum, zubereiten. Dualboiler eignen sich besonders gut für Büros oder Haushalte, in denen viele Getränke hintereinander zubereitet werden. 

    • Thermoblock-Maschinen wie die DeLonghi EC885.GY heizen, im Gegensatz zu Kesselmaschinen, besonders schnell auf und sind bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten einsatzbereit. 

    Perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Günstigere Einsteigermodelle wie der Graef Siebträgermaschine ES400 sind bereits ab rund 90 Euro erhältlich. Besonders leistungsfähige Maschinen für anspruchsvolle Home-Baristas und Profis wie die DeLonghi EC9865.M La Specialista Maestro Cold Brew kosten zwischen 300 und 1600 Euro. Hochwertige Siebträgermaschinen aus der oberen Preisklasse verfügen oft über Zusatzfunktionen wie einer Milchschaumdüse, einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf und verschiedenen Getränkefunktionen. 

    Das Wichtigste beim Kauf

    • Qualität und Verarbeitung: Während Geräte mit Kunststoffgehäuse einen günstigen Einstieg ermöglichen, sind hochwertige Siebträger-Maschinen aus Materialien wie Edelstahl, Kupfer oder Messing gefertigt und besonders langlebig.

    • Kaffeemühle: Die Qualität der Mühle ist für den Geschmack des Kaffees mindestens so wichtig wie die Kaffeemaschine selbst. Ein Mahlwerk aus Edelstahl ist robust, kann sich aber erhitzen und den Geschmack beeinträchtigen. Ein Mahlwerk aus Keramik sorgt für beste Aromen. Modelle mit integriertem Mahlwerk wie die Sage Siebträgermaschine The Barista Touch sparen nicht nur Platz, sondern ermöglichen auch eine besonders komfortable Zubereitung.

    • Milchschaumdüse: Für alle, die ihren Kaffee gerne mit Milchschaum genießen, sind Modelle mit integrierter Milchschaumdüse wie die Severin KA5995 perfekt. 

    • Temperatursteuerung: Modelle mit einer digitalen PID-Steuerung ermöglichen eine konstante Brühtemperatur.

    • Bedienkomfort: Wählen Sie zwischen einfachen halbautomatischen Modellen für Einsteiger oder anspruchsvolleren Systemen für Fortgeschrittene.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Was ist der Unterschied zwischen Siebträger und Vollautomat?

    Bei der Siebträgermaschine steuern Sie den Kaffeeprozess manuell. Im Gegensatz zu Kaffee-Vollautomaten erlaubt Ihnen eine Siebträgermaschine eine präzisere Kontrolle über Mahlgrad, Druck und Extraktion, was ein individuelleres Kaffeeerlebnis ermöglicht.

    Warum schmeckt Kaffee aus einer Siebträgermaschine besser?

    Der Geschmacksunterschied liegt in der manuellen Zubereitung und der Kontrolle über jeden Zubereitungsschritt. Durch die präzise Steuerung können die Aromen der Kaffeebohnen besser herausgearbeitet werden als bei automatischen Systemen.

    Für wen lohnt sich eine Siebträgermaschine?

    Eine Siebträgermaschine lohnt sich für Kaffeeenthusiasten, die Wert auf Qualität und eine präzise Zubereitung legen und Freude am manuellen Prozess haben. 

    Wie viel Bar sollte eine gute Siebträgermaschine haben?

    Eine hochwertige Siebträgermaschine sollte während der Extraktion einen Brühdruck von mindestens 9 bar erzeugen.